Forschungsberichte
Zu allen Anwendungsbereichen des Zenicor-EKGs sind zahlreiche Forschungsstudien durchgeführt worden. In diesen Studien sind gute, in vielen Fällen gar den konventionellen Methoden weit überlegene diagnostische Fähigkeiten sowie sehr gute Ergebnisse hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit für das Gesundheitswesen nachgewiesen worden.
Darüber hinaus haben die Forschungsergebnisse neue, effizientere Behandlungsmöglichkeiten ermöglicht. Die Forschungsarbeit hat zudem eine ganz neue, effektive Methode entwickelt, um durch primärpräventives Screening auf Vorhofflimmern Schlaganfällen vorzubeugen. Das hat international für große Aufmerksamkeit gesorgt, in- und außerhalb von Forscherkreisen.
Die Studien mit dem Zenicor-EKG sind sowohl in schwedischen Krankenhäusern wie u. a. dem Karolinska Institut, dem Krankenhaus Danderyd, dem Krankenhaus Halland oder dem Norrland Universitätsklinikum, als auch im dänischen Universitätsklinikum Odense und im deutschen Charité-Universitätsklinikum durchgeführt worden. Weitere Studien laufen derzeit in Schweden, Norwegen, Dänemark, Deutschland und England.