Kalender

10 – 12 April

Kardiologisen seuran kevätkokous, Helsniki, Finland

17 – 19 April

25:th Swedish Cardiovascular Springmeeting, Gothenburg, Sweden

24 – 26 April

SFAM, Swedish Congress for General Practitioners, Uppsala, Sweden

6 Mai

Kardiologisten hoitajien koulutuspäivät (Training days for cardiologist nurses), Jyväskylä, Finland

16 – 17 Mai

Kliinisen fysiologian hoitajien koulutuspäivät, Helsinki, Finland

Primärprävention des Schlaganfalles

An artificial intelligence-based model for prediction of atrial fibrillation from single-lead sinus rhythm electrocardiograms facilitating screening

Tove Hygrell, Fredrik Viberg, Erik Dahlberg, Peter H Charlton, Katrin Kemp Gudmundsdottir, Jonathan Mant, Josef Lindman Hörnlund, Emma Svennberg

PMID: 36881777. DOI: 10.1093/europace/euad036

Link to study

Abstract Aims Screening for atrial fibrillation (AF) is recommended in the European Society of Cardiology guidelines. Yields of detection can be low due to the paroxysmal nature of the disease. Prolonged heart rhythm monitoring might be needed to increase yield but can be cumbersome and expensive. The aim of this study was to observe the accuracy of an artificial intelligence (AI)-based network to predict paroxysmal AF from a normal sinus rhythm single-lead ECG.

Methods and results A convolutional neural network model was trained and evaluated using data from three AF screening studies. A total of 478 963 single-lead ECGs from 14 831 patients aged ≥65 years were included in the analysis. The training set included ECGs from 80% of participants in SAFER and STROKESTOP II. The remaining ECGs from 20% of participants in SAFER and STROKESTOP II together with all participants in STROKESTOP I were included in the test set. The accuracy was estimated using the area under the receiver operating characteristic curve (AUC). From a single timepoint ECG, the artificial intelligence-based algorithm predicted paroxysmal AF in the SAFER study with an AUC of 0.80 [confidence interval (CI) 0.78-0.83], which had a wide age range of 65-90+ years. Performance was lower in the age-homogenous groups in STROKESTOP I and STROKESTOP II (age range: 75-76 years), with AUCs of 0.62 (CI 0.61-0.64) and 0.62 (CI 0.58-0.65), respectively.

Conclusion An artificial intelligence-enabled network has the ability to predict AF from a sinus rhythm single-lead ECG. Performance improves with a wider age distribution.


Feasibility of screening for atrial fibrillation in a domiciliary setting:
Opportunistic one-time screening at preventive home visits in municipalities

Poulsen P-B. , Hemmingsen U., Melgaard T-A, Buch Elleby H., Wedell-Wedellsborg D., Dybro L., Lund I-M., Dixen U., Frost L.

Scandinavian Cardiovascular Journal, 2022, VOL. 56, NO. 1, 243–246

Link zur studie

Current evidence base for atrial fibrillation (AF) screening is insufficient. An important finding in the STROKESTOP study was that non-participants had significantly worse outcomes. In a group of potentially non-participants feasibility of opportunistic screening in a domiciliary setting with municipality preventive home visits to citizens >75 years was investigated. Handheld ECG device was used by trained municipality caregivers followed by cardiologist assessment. Eighty-five percent consented to being screened, and seven of 477 screened were found with AF. Opportunistic screening in preventive home visits had a high participation rate and was feasible. Randomized trials are needed before making any firm conclusions.


Clinical outcomes in systematic screening for atrial fibrillation (STROKESTOP): a multicentre, parallel group, unmasked, randomised controlled trial

Svennberg E., Friberg L., Frykman V., Al-Khalili F., Engdahl J. & Rosenqvist M.,

The Lancet 2021, August 29

Link zur studie

The STROKESTOP study was the world’s first randomised clinical trial with endpoints of reduction of mortality and morbidity, as a comparison of systematic screening for atrial fibrillation among elderly individuals with Zenicor-ECG, compared with no screening. The results showed a small net benefit compared with the standard of care, indicating that screening is safe and beneficial in older populations.


Stepwise mass screening for atrial fibrillation using N-terminal B-type natriuretic peptide: the STROKESTOP II study

Gudmunsdottir, K.K., Fredriksson, T., Svennberg, E., Al-Khalili, F., Friberg, L., Frykman, V., Hijazi, Z., Rosenqvist, M. & Engdahl, J.

Europace 2019, 17. Sept

Link zur studie

Die STROKESTOP2 Studie ist eine randomisierte kontrollierte Studie, designed um auszuwerten, ob die Anzahl Schlaganfall-Ereignisse mittels eines schrittweisen Screening-Ablaufs verringert werden kann, im Vergleich zur Routineversorgung. Die Studienteilnehmer wurden mit Hilfe eines NT-Pro BNP-Tests in zwei Gruppen eingeteilt; eine Niedrig-Risiko-Gruppe in der ein einmaliges EKG aufgezeichnet wurde, und eine Hoch-Risiko-Gruppe, bei der ein zweiwöchentliches EKG-Screening durchgeführt wurde. Die Studie gibt Auskunft zur Teilnahme, Risikostratifizierung und Vorhooflimmerdetektion in den beiden Studienarmen.


Feasibility and outcomes of atrial fibrillation screening using intermittent electrocardiography in a primary healthcare setting: A cross-sectional study

Ghazal F., Theobald H., Rosenqvist M., Al-Khalili F.

PLOS One 2018, May 24

Link zur studie

Alle registrierten Personen zwischen 70 und 74 Jahren in einem Gesundheitszentrum in Stockholm wurden eingeladen, zwei Wochen lang mit Zenicor EKG zu screenen, mit einer Kombination aus opportunistischer und systematischer Rekrutierung. Die Teilnahme war sehr hoch, von insgesamt 415 Personen nahmen 324 (78,1%) an dem Screening teil. Die Studie ergab 5,5% bisher unbekanntes Vorhofflimmern. Der Anteil der neu diagnostizierten Personen, die mit schlaganfallpräventiver Behandlung begannen, war hoch und lag bei  88%.


A prospective 5-year follow-up after population-based systematic screening for atrial fibrillation

Engdahl J., Holmén A., Rosenqvist M., Strömberg U.

Europace 2018, April 24

Link zur studie

Dies ist die erste Studie weltweit, die über Ergebnisse einer langfristigen Nachuntersuchung nach einem Vorhofflimmern(VHF)-Screening-Programm berichtet. Nach fünf Jahren zeigte sich eine signifikante positive Wirkung auf die Inzidenzen des ischämischen Schlaganfalls in der untersuchten Gruppe. Die Ergebnisse zeigten ebenso eine hohe Adhärenz bei der Antikoagulantia -Therapie, und dass der Verlauf des Screening-entdeckten VHF ähnlich dem fortschreitenden Verlauf des klinisch nachgewiesenen VHFs war.


Mass Screening for Untreated Atrial Fibrillation: The STROKESTOP Study. (Hauptstudie)

Svennberg, E., Engdahl, J., Al-Khalili, F., Friberg, L., Frykman, V. & Rosenqvist, M.

Circulation. 2015. Jun 23;131(25):2176-84

Link zur Studie

In einer weltweit einzigartigen Studie am Karolinska-Institut wurden 13.000 Personen zu einem Screening auf Vorhofflimmern mit dem Zenicor-EKG eingeladen. Von den Teilnehmern sind 5 % neue Patienten zur Behandlung mit schlaganfallvorbeugenden Gerinnungshemmern diagnostiziert worden. Die auf den Studienergebnissen basierte Wirtschaftlichkeitsberechnung, belegt dass ein systematisches Screening auf Vorhofflimmern mittels Zenicor-EKG, für das Gesundheitswesen kosteneffizient ist.


Safe automatic 1-lead ECG screening for atrial fibrillation 

Svennberg E., Stridh M., Engdahl J., Al-Khalili F., Friberg L., Frykman V. & Rosenqvist M.

Europace 2016, Oct 6

Link zum Poster 

Link zur Studie

Diese Studie zeigt einen Vergleich zwischen dem integrierten Algorithmus des Zenicor-Systems mit Interpretationssupport und der manuellen Interpretation von Kardiologen

Die Gegenüberstellung basierte auf EKG-Messungen über 30 Sekunden der Ableitung I. Insgesamt wurden 80 149 EKGs von 3 209 Patienten aus der Studie STROKESTOP I analysiert. Vorhofflimmern wurden bei 84 Patienten diagnostiziert, von dem der Algorithmus sämtlichen 84 erkannt hat (100%).


Stepwise Screening of Atrial Fibrillation in a 75-Year Old Population: Implications for Stroke Prevention (StrokeStop Pilot)

Engdahl J., Andersson L., Mirskaya M., Rosenqvist M.

Circulation (2013;127:930-937)

Link zum Poster

Link zur Studie

Im Pilotprojekt der großen StrokeStop-Studie wurden in der schwedischen Provinz Halland rund 1.300 75-Jährige zum Screening auf Vorhofflimmern eingeladen. In einer 2-wöchigen Untersuchung mit dem Zenicor-EKG wurde bei 7,2 % der gescreenten Population neues Vorhofflimmern festgestellt. Die Anzahl an Personen, die mit Gerinnungshemmern behandelt wird, konnte durch die Studie verdoppelt werden.


Screening for atrial fibrillation with baseline and intermittent ECG recording in an out-of-hospital population (FLIP)

Hendrikx T., Hörnsten R., Rosenqvist M., Sandström H.
BMC Cardiovascular Disorders (2013, 13:41)

Link zum Poster
Link zur Studie

Im Projekt FLIP („Vorhofflimmern in der medizinischen Grundversorgung“), das in der nordschwedischen Region Västerbotten durchgeführt wurde, wurden 898 Patienten, bei denen mindestens ein Risikofaktor für Schlaganfall vorlag (CHADS2 >1), zu einer vierwöchigen Untersuchung mit dem Zenicor-EKG eingeladen. Bei diesen Patienten wurde 28 Tage lang zweimal täglich ein EKG vorgenommen. Bei insgesamt 4 % der Patienten wurde ein zuvor unerkanntes Vorhofflimmern diagnostiziert; diesen konnte dann eine Schlaganfallvorbeugende Behandlung mit  Gerinnungshemmern verordnet werden.


Gesundheitsökonomische Auswertung des primärpräventiven Screenings auf Vorhofflimmern mittels Daumen-EKG

Tandvårds- och läkemedelsförmånsverket (The Dental and Pharmaceutical Benefits Agency) (2014)

Link zur Zusammenfassung
Link zur Studie (nur auf Schwedisch )

Im Rahmen eines Regierungsauftrages zur Auswertung von Medizintechnik hat das TLV auf der Grundlage von Daten der Stroke-Stop-Studie das primärpräventive Screening auf Vorhofflimmern gesundheitsökonomisch ausgewertet. Der Bericht ergibt, dass das primärpräventive Screening auf Vorhofflimmern mit dem Daumen-EKG kosteneffektiv ist.


Cost-effectiveness of mass screening for untreated atrial fibrillation using intermittent ECG recording

Aronsson, M., Svennberg, E., Rosenqvist, M., Endahl, J., Al-Khalili, F., Friberg, L., Frykman-Kull, V. & Levin, L-Å.
Europace. 2015. Apr 13. 1023-1029

Link zur Studie

In einer weltweit einzigartigen Studie am Karolinska-Institut wurden 13.000 Personen zu einem Screening auf Vorhofflimmern mit dem Zenicor-EKG eingeladen. Unter den Teilnehmern sind 5 % neue Patienten zur Behandlung mit schlaganfallvorbeugenden Gerinnungshemmern diagnostiziert worden. Diese gesundheitsökonomische Berechnung basiert auf dem Ergebnis der STROKESTOP Studie. Diese Studie bewertet ein systematisches umfassendes Früherkennungsprogramm auf Vorhofflimmern mittels Zenicor-EKG als kosteneffizient.


Systematic screening for atrial fibrillation in a 65-year-old population with risk factors for stroke: data from the Akershus Cardiac Examination 1950 study.

Berge, T., Brynildsen, J., Larssen, HKN., Onarheim, S., Jenssen, GR., Ihle-Hansen, H., Christophersen, IE., Myrstad, M., Røsjø, H., Smith, P. & Tveit, A. 

Europace, 2017. Oktober 31.

Link zur Studie

In der ACE-1950 -Studie wurden in Akershus, Norwegen, 1.000 65-Jährige mit einem zusätzlichen Risikofaktor für Schlaganfall, über 2 Wochen mittels Zenicor-EKG gescreent um nach unbekannten Vorhofflimmern zu forschen. Insgesamt hatten 7,6% der untersuchten Population Vorhofflimmern, von denen 0,9% innerhalb der Studie eine Erstdiagnose erhalten haben.


Geographic and socio-demographic differences in uptake of population-based screening for atrial fibrillation: The STROKESTOP I study.

Engdahl J, Holmén A, Svennberg E, Friberg L, Frykman-Kull V, Al-Khalili F, Rosenqvist M & Strömberg U.

Int J Cardiol. 2016 Jul 29;222:430-435. [Epub ahead of print]

Link zur Studie 

Aus der Studie STROKESTOP I, wurden die Personen, die sich vormals gegen eine Teilnahme in der systematischen Screeningstudie entschieden haben, analysiert. Aus dieser Analyse ergab sich dass die Teilnahme hauptsächlich von sozio-ökonomische und geographischen Parametern abhängig war. Diese Analyse ist eine wichtige Basis dafür, wie ein größeres Screening-Vorhaben organisiert werden sollte, damit es möglichst vielen Menschen nutzt. Die geographische Variation hat vor allem die Teilnahme in Stockholm beeinflusst, wo nur ein Screeningzentrum zur Verfügung stand.


Uptake of atrial fibrillation screening aiming at stroke prevention: geo-mapping of target population and non-participation

Engdahl J., Holmén A., Rosenqvist M. & Strömberg U.
BMC Public Health (2013, 13:715)

Link zur Studie

Aus der Analyse von Personen, die sich gegen eine Teilnahme am Screening auf Vorhofflimmern des StrokeStop Pilotprojektes entschieden haben, ergab sich, dass die Nicht-Teilnehmer hauptsächlich aus Gegenden mit einem höheren Anteil an Risikofaktoren stammen, ein hoher Anteil an Migranten sowie eine im Durchschnitt ältere Population. Diese Analyse ist eine wichtige Basis dafür, wie ein größeres Screening-Vorhaben organisiert werden sollte, damit es möglichst vielen Menschen nutzt.